Die Hinterachse stammt ist eine Salisbury Hinterachse aus Birmingham (UK), die auch in den Jaguar aus der Zeit eingebaut war. Wir haben festgestellt, dass die Dimensionen der Achsen von Modell zu Modell durchaus variierten, wenn man den Abstand der Federauflagen oder die Gesamtlängen miteinander vergleicht. Da die Hinterachse nur an den Blattfedern geführt wird, ist die Stabilität und Spurtreue nicht besonders ausgeprägt. Vor Jahren hat es bei Jaguar Freunden Modifikationen gegeben, indem sogenannte Schubstreben verbaut wurden, die die Führung der Achse verbessert haben. Als Minimallösung kommt auch der Ersatz der Federgummis durch Polyurethanbuchsen in Frage.